Nachrichten

28. Oktober 2025

Neue Regeln, klare Karten und Austausch: Schiedsrichter-Fortbildung 2025

Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, findet um 18:00 Uhr die nächste Korfball-Schiedsrichter-Fortbildung online statt. Eingeladen sind alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter – unabhängig von ihrer Lizenz- oder Erfahrungsstufe. Der Einladungslink wird über die Schiedsrichter-Koordinatorinnen und -Koordinatoren der Vereine verteilt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Absprachen und erste Eindrücke zum IKF-Regelexperiment 2025–2026. Außerdem wird die neue „Order“ zum schnelleren Zeigen gelber Karten bei ungebührlichem Verhalten vorgestellt. Abschließend ist ein offener Austausch zu aktuellen Themen aus der laufenden Saison geplant. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen spannenden Austausch rund um das Korfball-Schiedsrichterwesen!
19. September 2025

Jetzt anmelden: Trainerfortbildungen in Castrop-Rauxel

(c)korfballfoto.de
Im September und Oktober finden drei spannende Fortbildungen mit den erfahrenen Coaches Jan de Jager, Kevin de Waele und Jan Sjouke Van den Bos statt. Ideal für alle, die ihr Wissen vertiefen, neue Impulse sammeln und sich mit anderen Trainerkolleg:innen austauschen möchten. mehr...
10. September 2025

Die Rückrunde ist da – kompletter Spielplan "Korfball-Saison 2025-2026" online

Die Rückrunde der Korfball-Hallensaison 2025-2026 ist nun ebenfalls online. Damit ist der vollständige Spielplan für die laufende Saison abrufbar. Alle Begegnungen sind auf unserer Website einsehbar und bieten Euch die Möglichkeit, sich umfassend vorzubereiten. Korfball Deutschland wünscht allen Mannschaften weiterhin viel Erfolg und allen Fans viele spannende Begegnungen in der Saison 2025-2026!
27. August 2025

IKF Beach Korfball World Cup Europe 2025 – 29.–30. August in Stockholm

(c)korfballfoto.de
Am 29. und 30. August 2025 findet in Stockholm (Schweden) der IKF Beach Korfball World Cup Europe 2025 statt. Das Turnier, organisiert vom Swedish Korfball Committee in Zusammenarbeit mit der International Korfball Federation (IKF) und IKF Europe, verspricht packenden Wettkampf an zwei Tagen voller Spannung. Zuschauer weltweit können das Beach-Turnier live auf dem offiziellen IKF-Channel sowie auf worldkorfball.sport mit Streams und Live-Ticker verfolgen. Zusätzlich wird das Event auf den Social-Media-Kanälen begleitet. Deutschland ist nicht mit einem Team vertreten, jedoch auf Seiten der IKF Officials. Jan Weber-Winkels wird als erster deutscher IKF Schiedsrichter bei diesem Beach-Korfball-Turnier fungieren. Wir wünschen viel Erfolg und faire Spiele!
24. August 2025

Korfball-Saison 2025-2026 - Die Hinrunde ist online!

Der Spielplan der Korfball-Saison 2025-2026 ist ab sofort online. Zunächst sind die Spiele der Hinrunde veröffentlicht, die Rückrunde wird in den kommenden Tagen ergänzt. Alle Fans, Spielerinnen und Spieler können sich nun einen Überblick über die Begegnungen und Termine verschaffen. Das erste Spielwochenende findet direkt am ersten September-Wochenende statt und markiert den Auftakt in eine spannende Saison.
Mit dem veröffentlichten Plan lässt sich bereits erkennen, welche Vereine in den ersten Wochen aufeinandertreffen und welche Höhepunkte gleich zu Beginn der Saison warten. Die Veröffentlichung der Rückrunde erfolgt zeitnah, sodass alle Teams und Zuschauer frühzeitig planen können. Ziel ist es, möglichst viel Transparenz und Vorfreude auf die anstehenden Begegnungen zu schaffen.
Der Spielplan ist wie gewohnt online auf unserer Website abrufbar. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich einen Überblick zu verschaffen und sich auf die neue Hallensaison einzustimmen. Korfball Deutschland wünscht allen Mannschaften viel Erfolg und allen Fans eine spannende und faire Saison.
21. August 2025

Korfball Deutschland übernimmt das IKF Regelexperiment 2025-2026

(c)korfballfoto.de
In der Hallensaison 2025-2026 wird das IKF Regelexperiment in folgenden Ligen vollständig umgesetzt: B-Jugend, A-Jugend, Verbandsliga, Oberliga, Regionalliga, Pokalwettbewerbe und Hobby-Liga. Wir gehen damit bewusst einen Schritt voraus und setzen die Änderungen bereits als Experiment um, bevor sie voraussichtlich ab 2026 in das offizielle Regelwerk aufgenommen werden. Durch den Test-Status erhalten wir die Möglichkeit, die Regeländerungen zu evaluieren und unsere Erfahrungswerte zurückzuspielen und tragen so maßgeblich zu einer positiven Entwicklung des Korfball-Regelwerks bei. mehr...