24. Oktober 2024
(JS) Während das A-Team schon die Koffer für die EM gepackt hat, bereiten sich seit Wochen drei weitere deutsche Korfball-Teams auf einen Korfball-Turnierhöhepunkt im Herbst vor: Am 2./3. November starten in Flandern/Belgien die DTB U15 und U17 und die WTB-U13. Schon im letzten Jahr ein großartiges Jugendturnier, jetzt ist eine Nation mehr am Start. Hier die Details:
21. Oktober 2024
(JS) Als wir am Samstagabend im Zuge des letzten Trainingslagers CR2 in Castrop-Rauxel zur finalen EM-Besprechung im Eurostar-Hotel zusammensaßen, konnten wir es so richtig nicht glauben: in 6 Tagen sitzen wir im Flieger nach Girona/Katalonien und wollen an der Europameisterschaft 2024 teilnehmen. Waren wir vor Kurzem nicht erst bei der WM in Taiwan? Die Zeit, wie immer, rennt. Und schaut man auf den Jahresterminplan des A-Teams, der die Vorbereitung zu dieser EM dokumentiert, wird einem deutlich, wie groß der Aufwand Jahr für Jahr ist, um sich auf einen Jahreshöhepunkt vorzubereiten. In 2024 standen 17 Trainingseinheiten auf dem Programm. Einige waren leicht zu absolvieren, für andere waren 4 Tage notwendig. Allein am letzten Wochenende plante der Bundestrainer an drei Tagen 4 Trainingseinheiten, davon 2 Testspiele a 8 x 10 Minuten. Wir warfen darin 98 Körbe. Ob er zufrieden war, spielt hier keine Rolle, denn: die Leistung, der Einsatz, das Engagement sind enorm. Das zu erwähnen, ist mir hier wichtig. Und dafür ist nicht nur hier „der Hut zu ziehen“: Chapeau. Auf wenn bei der EM noch keine Minute gespielt ist.
20. Oktober 2024
(JS) Vor einer Woche endete die IKF-Frist zur Nennung des finalen Kaders zur Europameisterschaft, die in knapp einer Woche startet. 18 Personen werden also Korfball-Deutschland Ende Oktober bei der Europameisterschaft in Calonge an der katalanischen Küste vertreten. Wir hatten bisher eine intensive Vorbereitung, in der nicht immer Alles nach Plan lief. Neben terminlichen Problemen kam die eine oder andere Verletzung oder Krankheit hinzu, also eigentlich so, wie immer. Dennoch werden wir am Freitag mit einem sehr starken Kader nach Katalonien fliegen. Ich glaube, es ist der stärkste Kader, den Korfball-Deutschland zur Zeit aufbietet. Vor zwei Wochen stand ein Trainingslager in Lissabon auf dem Programm, in dessen Verlauf wir zwei Mal gegen das portugiesische Nationalteam spielten und gute Erkenntnisse sammelten. Im Laufe des Wochenendes gab Bundestrainer Wilco van den Bos dann auch den finalen EM-Kader bekannt. Hier die Details:
13. Oktober 2024
(c)Actiefotografie.nl In der kommenden Woche findet die IKF European Korfball Championship B-Division in Kemer, in der Nähe von Antalya, Türkei, statt. Diese Meisterschaft ist die erste von zwei Europameisterschaften, die in diesem Herbst ausgetragen werden. Bei der EM-B treten die acht nächstbesten Nationen gegeneinander an. Mit dabei ist auch der deutsche IKF-Schiedsrichter Jan Weber-Winkels. Die Spiele versprechen spannende Begegnungen und eine wichtige Plattform für die teilnehmenden Nationen, sich auf internationaler Ebene zu messen.
23. September 2024
Hallo Korfball-Freunde, wir haben die Erlaubnis bekommen in eigener Sache den Kanal von Korfball-Deutschland zu kapern. Danke schon mal dafür. ❤️ „Wir“ - das sind Magdalena u. Johannes Schaaf. Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, sind letzte Woche in Teilen Österreichs, Tschechiens und Polens Unmengen an Regen gefallen, wodurch viele Ortschaften überschwemmt wurden.
22. September 2024
Die Sonne meinte es besonders gut am 1. September zum Jubiläumsturnier des TV Ensen-Westhoven 07 e.V. Sieben Korfballteams waren der Einladung anläßlich des goldenen Jubiläums zum Turnier auf die Poller Wiesen gefolgt, neben den „ewigen“ bekannten Rivalen, wie TuS Schilden und Pegasus Rommerscheid, auch, zur besonderen Freude des Ausrichters, Vertretungen des VfB Ulm und der Bielefelder TG, die ihre weiten Anreisen nicht scheuten, außerdem am Ball, die Sportfreunde vom TuS Wesseling, if e.V. Köln, TV Voiswinkel, sowie die Gastgeber.
22. September 2024
Heute fand die Korfball Schiedsrichter D-Lizenz Ausbildung statt. Sechs engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Vereinen Schweriner KC und EKC Phoenix haben erfolgreich an der Schulung teilgenommen und ihr Wissen in den Bereichen Regelkunde und Spielleitung vertieft. Auf dem Foto sind v. l.: Damian Galle (EKC Phoenix), Elias Kaul (Schweriner KC), Jakob Krumme (Schweriner KC), Imke Solbach (EKC Phoenix), Hanna Robering (EKC Phoenix) und Justin Jarocki (EKC Phoenix). Geleitet wurde die D-Ausbildung von den Korfball Schiedsrichterbeauftragten Janis Böhne und Jan Weber-Winkels. Schon heute wünschen wir den neuen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern viel Erfolg und faire Spiele!
24. August 2024
(c)korfballfoto.de Die neue Hallensaison steht bereit, ein paar kleine aber entscheidende Regeländerungen hat unser internationaler Dachverband IKF für uns vorgenommen, um das Spiel attraktiver und vor allem fairer zu gestalten. In den Fortbildungen vor Saisonbeginn werden alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter upgedatet. Die Fortbildungen sind wie folgt geplant: - DTB A-, B-, C1-Level - 01.09.2024 von 10:00 bis 12:15 Uhr - Online (Anmeldung erfolgt über das Schiedsrichterwesen) - WTB C-, D-Level - 01.09.2024 von 13:30 bis 15:45 Uhr - Castrop-Rauxel (Anmeldung erfolgt über das Schiedsrichterwesen) Möchtest auch Du Schiedsrichterin oder Schiedsrichter werden? Dann sei bereit für die WTB Korfball Schiedsrichter D-Level Ausbildung 2024. Diese findet am 22.09.2024 in Castrop-Rauxel statt. Die Ausschreibung erfolgt über die Vereine des WTB.
23. August 2024
Im Jahr des „goldenen“ Jubiläums werden die Korfballer ein Turnier mit den Teams verschiedener Vereine von ganz Deutschland ausrichten. Am Sonntag, dem 1. September treten bis zu sechs Teams ab 10 Uhr auf den Poller Wiesen, Alfred-Schütte-Allee, gegeneinander an. Ensen wird als Spielgemeinschaft mit Pegasus Rommerscheid auflaufen. TuS Schildgen, eine Jugendmannschaft des TuS Wesseling, TV Voiswinkel und SG Bielefeld/Ulm und die SG Wesseling/If-e.V (Initiative zur Förderung des Breitensports).
15. August 2024
(c)Actiefotografie.nl Last but not least... Die DTB Korfball U21 Nationalmannschaft kämpfte, bei einer durchschnittlichen Außentemperatur von 35 Grad, in der Zeit vom 6-13 Juli 2024 in der türkischen Stadt Kemer (südlich von Antalya), bei der IKF U21 Korfball Weltmeisterschaft, um den Titel. 8 WM-Spiele an 8 Tagen sind hart gewesen. Alleine für diese Leistung, der anhaltende Kampfgeist und das Durchhaltevermögen bis zum letzten Abpfiff, gebührt es sich, der GERU21 Respekt zu zollen! Wir dürfen auf ein fantastisches Turnier, mit spannenden und weniger spannenden Spielen, und vor allem ein wunderbares "Drumherum" zurückblicken. Korfball Deutschland gratuliert ganz herzlich zum 5. Platz! Mehr Informationen unter: korfball.sport | Alle Spiele: IKF Channel