
13. März 2007
Tränen in der Auszeit
Am Ende wurden dann selbst hartgesottene Korfball-Nationalspieler sentimental.
Bei der Verabschiedung von Trainer Christian Michels seien Tränen geflossen, sagte Karlheinz Lüßer, Pressewart des HKC Albatros: "Das ging schon unter die Haut." Der frühere Nationalspieler beendete mit der Partie gegen den Schweriner KC seine neunjährige Amtszeit als Coach des Henrichenburger Verbandsliga-Teams. Eine Minute vor dem Ende des Spiels nahm Michels eine Auszeit - und verabschiedete sich von jedem seiner Schützlinge einzeln. Michels, der die Albatrosse unter anderem im Jahr 2002 auf den dritten Platz beim Europe Shield führte, bleibt dem Club als Spieler der "Zweiten" erhalten. Ein Nachfolger steht noch nicht fest; die Personalentscheidung soll bis Mai fallen.
Für 22 Minuten
Der KV Adler Rauxel schickte derweil Jörg Mehlmann in den sportlichen Ruhestand. Der ehemalige Nationalspieler stand gegen den Selmer KV noch einmal für 22 Minuten auf dem Feld - und "hätte beinahe noch ein, zwei Körbe erzielt", wie Trainer Dieter Fernow lobte. Mehlmann wird künftig die Zweitvertretung der Adleraner in der neuen Oberliga betreuen.
Ein Abschied beim Schweriner KC ist derweil vorerst vertagt worden. Trainerin Monika Halberstadt werde nun zunächst noch für die Feldsaison im Amt bleiben, sagte Otto Halberstadt, Geschäftsführer des künftigen Oberligisten. Schwerin hat noch keinen Nachfolger für Monika Halberstadt in Sicht. Sie betreut die Mannschaft seit sieben Jahren.
Unterdessen machte der HKC 2 in einem "Herzschlag-Finale" in Titel in der Landesliga perfekt. Gegen Verfolger KJ Lünen 1 (3.) gewann die "Albatrosse" mit eben Routinier Michels in ihren Reihen mit 13:12 (3:5). Die Henrichenburger sicherten sich als westfälischer Landesliga-Meister zudem ein Ticket zum Deutschen Korfball-Cup (21./22. April).
Neben Albatros 2, Adler 2 und Lünen 1 sicherte sich der Schweriner KC 2 (4.) den letzten freien Platz in der neuen Oberliga. Trotz sechs Körben von Henrik Schwirtz konnte sich die SKC-Reserve erst in der Schlussphase auf 12:9 (5:4) gegen den direkten Konkurrenten KJ Lünen 2 (5.) absetzen. Lünen hätte ein Unentschieden zur Qualifikation gereicht.
Zwei Voß-Körbe
Die E-Jugend-Korfballer des HKC Albatros 1 beendeten trotz der kamfplosen Niederlage gegen Meister TuS Erkenschwick am letzten Spieltag die Saison als Tabellenzweite. Der Schweriner KC 1 wurde durch ein 5:1 gegen den KV Adler Rauxel (5.) Dritter. Mit zwei Treffern führte Sebastian Voß sein Team zum Sieg. "Schlusslicht" Schwerin 2 feierte zum Abschluss "ein kleines Erfolgserlebnis" (SKC-Sprecherin Kim-Maren Stoppert) durch ein 0:0 gegen den KC Grün-Weiß (6.).
Den zweiten Platz hinter F-Jugend-Meister Schweriner KC verteidigte der HKC Albatros auf der Ziellinie durch ein 4:0 gegen den Tabellenletzten Adler Rauxel. Jeweils einmal trugen sich Annika Frohnhöfer, Hanna Niehues, Leon Lammertz und Rene Robert in die Korbschützenliste ein. - carlo/-as
13. März 2007 | Quelle: RN-Castrop-Rauxel